Free cookie consent management tool by TermsFeed
...

Diskussionen in der Lehre sinnvoll einsetzen

von Lydia Rufer

Welche Lernziele können mit Diskussionen erreicht werden?

Diskussionen in der Lehre sind nur dann gewinnbringend, wenn sie den Studierenden helfen, Learning Outcomes zu erreichen. Daher: lieber wenige, aber als fruchtbar erlebte Diskussionen als viele schleppende oder gar für die Studierenden nutzlose.

Ziele von Diskussionen

Diskussionen in der Lehre können Studierenden helfen,

  • sich einem neuen Thema gedanklich anzunähern
  • ihre Kenntnisse zu einem Thema anzugleichen
  • sich Neues zu einem Thema zu erarbeiten oder
  • zu überprüfen, was sie zu einem Thema wissen oder können.

Die Studierenden können hierbei unterschiedliche Anspruchsniveaus erreichen: sie können

  • Kenntnisse erwerben bzw. austauschen
  • ihre Argumentationskompetenz schulen
  • Entscheidungs- bzw. Bewertungskompetenz aufbauen oder
  • ihre Problemlösekompetenz schulen.

Tipps für den Einsatz von Diskussionen in der Lehre

  • Finden Sie ein Thema, das für die Studierenden interessant und relevant ist.
    Nur wenn ein Thema die Studierenden interessiert, wenn sie die Auseinandersetzung mit dem Thema als lohnend erleben und wenn sie genug Kenntnisse und argumentative Kompetenzen mitbringen um überhaupt über das Thema diskutieren zu können, werden sie an der Diskussion aktiv teilnehmen können.
     
  • Definieren Sie die Zielsetzung präzise und sprechen Sie sie in der Diskussion explizit an.
    Nur wenn die Diskussion präzise auf die Zielsetzung ausgerichtet ist, wenn die Zielsetzung den Studierenden klar ist und sie ihnen auch sinnvoll erscheinen kann, werden sie sich angemessen an der Diskussion beteiligen.
     
  • Planen Sie den Einstieg in die Diskussion gut.
    Mit dem Diskussionseinstieg geben Sie nicht nur Thema, Ziele und Vorgehensweise der Diskussion vor, sondern definieren auch Ihre Rolle sowie die Rolle der Studierenden und gestalten mit Ihrer ersten Frage den thematischen Zugang zum Thema.
     
  • Übergeben Sie den Studierenden so viel Verantwortung wie möglich.
    Geben Sie Ihren Studierenden klare Aufgaben für die Diskussion, z.B. Argumente sammeln und gewichten, Probleme analysieren und lösen, Fakten strukturieren und bewerten. Lassen Sie sie dann so eigenständig wie möglich arbeiten und unterstützen Sie sie nur so weit wie es wirklich nötig ist. Für lehrreiche Diskussionen gilt die Devise "so viel Unterstützung wie nötig, so wenig wie möglich."  
     

Zum Weiterlesen:

Freimuth, Joachim (2000). Moderation in der Hochschule. Konzepte und Erfahrungen in der Hochschullehre und Hochschulentwicklung. Hamburg: Windmühle