Diese Moderationsmethode aktiviert die kollektive Intelligenz der Teams. Die Grundideen entstammen der Systemtheorie.
Bessere Resultate durch strukturierte Interaktion
Neuste Erkenntnisse und Methoden der Erwachsenenbildung erhöhen die Wirksamkeit von Veranstaltungen. Wenn Probleme möglichst wirkungsvoll gelöst und Resultate erzielt werden sollen, bieten sich viele Formen der Zusammenarbeit an. Die FlowTeam-Methode ermöglicht erfolgreiche Teamarbeit. Sie fördert das Entstehen von Teams für anspruchsvolle Leistungsanforderungen, baut einen Leistungsethos auf, lässt Freiraum für Selbstverantwortung und ermöglicht Spass an und durch die Leistung.
Der FlowTeam Animator geht in 5 Schritten vor:
-
Output gemeinsam herstellen
Für wen? Was wollen wir gemeinsam hinaustragen? -
Relevanter Input
Ausgangslage? Traktandenliste? Material/Dokumente? Talente der Teilnehmenden? Vorbereitungsaufträge? -
Sinn und Zweck der Veranstaltung
Übergeordneter Kontext, Informationsabgleich, Entscheide treffen, Lösungen erarbeiten. -
Fundament, Ressourcen, Potential
Anzahl Teilnehmende? Rahmenbedingungen? Werte und Regeln? Dauer? Finanzen? Material? -
Prozess
In Kleingruppen und Teams wird der erwünschte Output erarbeitet. Paralleles Arbeiten findet statt. Die Talente der Teilnehmenden kommen zum Tragen.
Tipps aus Umsetzungsprojekten
Die Sinnfrage klären: Bevor wir mit der Arbeit beginnen, treffen wir eine Arbeitsvereinbarung mit folgendem Inhalt: erwünschter Output? Relevanter Input? Sinn und Zweck der Veranstaltung?
Beispiel: Ein Team aus Lehrpersonen revidiert erfolgreich nach diesen drei Fragen innert dreier Tage einen bestehenden Schullehrplan einer Berufsfachschule.
Weitere Hinweise und Anregungen
http://www.flowteam.com/
Gerber, Marin/Gruner, Heinz (1999): Orientierung 108. FlowTeams – Selbstorganisation in Arbeitsgruppen. Zürich, CREDIT SUISSE
DidakTipps.ch der Hochschuldidaktik Universität Bern steht unter einer Creative Commons Lizenz.