Free cookie consent management tool by TermsFeed
...

… denn Sie wissen nicht was sie tun?

von Thomas Tribelhorn

Wie kommen Sie darauf, dass Ihre Studierenden etwas lernen?

Informatives Feedback ist nachweislich einer der stärksten Faktoren, welche den Lernerfolg positiv beeinflussen (Hattie & Timperley 2007). Gute Lehrende kennen Strategien, um sich bei Bedarf schnell ein Bild zum Lernstand der Studierenden zu machen - um Feedback zu geben und den Unterricht entsprechend anzupassen. Dazu gibt es unzählige Methoden. Eine Vielzahl davon sind im bekannten Klassiker «Classroom Assessment Techniques» (CAT) gesammelt (Angelo & Cross 1993).

Wechselwirkende Rückmeldung

CAT liegen im Schnittfeld von Assessment und Evaluation. Zum einen dienen sie den Lernenden zur Standortbestimmung, zum anderen gewinnen Lehrende damit Erkenntnisse zur Wirkung ihres Unterrichts. Daraus ergibt sich eine Wechselwirkung der Rückmeldung zwischen Lehrenden und Lernenden, welche die Entwicklung der Lehre befeuern kann. Zentral ist dabei, dass die gewonnenen Erkenntnisse den Diskurs zu Lehren und Lernen zwischen den Beteiligten aufrechterhalten.

«Directed Paraphrasing»

... ist eine dieser Methoden. Nach einer Lernsequenz werden die Studierenden aufgefordert, das Wesentliche in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Wichtig dabei: Die Zusammenfassung soll für ein spezifisches Publikum sein und einem spezifischen Zweck dienen.

«Verdichtungsrunde»

Als mündliche Variante von directed paraphrasing kann die Verdichtungsrunde gesehen werden. Nach kurzer Vorbereitungszeit lassen Sie in einem Seminar die Teilnehmenden reihum ihre Zusammenfassungen präsentieren. Die Zuhörenden notieren stichwortartig ein Feedback dazu und überreichen diese Notizzettel gleich der Präsentatorin / dem Präsentator.

Mehrebenen-Feedback

Die Präsentierenden erhalten einerseits dadurch breit abgestützte Rückmeldung zu ihrem mündlichen Konzentrat. Gleichzeitig können alle Studierenden durch dieses Szenario ihre eigene Vorstellung des Wesentlichen mit jenen der anderen vergleichen. Und drittens hört die Lehrperson buchstäblich, ob das Wesentliche tatsächlich angekommen ist. Bei Bedarf kann sie angemessen reagieren.

Tipps zur Einführung von CAT

  • Wählen Sie aus der Fülle der Methoden nur Ihrem Kontext angemessene aus.
  • Probieren Sie sie vorher immer an sich selber aus.
  • Schliessen Sie unbedingt die Feedbackschlaufe, indem Sie das Gesamtergebnis mit den Beteiligten besprechen.

Weitere Hinweise

... zu Feedback und CAT finden Sie in anderen DidakTipps oder in folgenden Originalquellen:

  • Angelo, T.A. and Cross, K.P. (1993). Classroom Assessment Techniques.  A Handbook for College Teachers. San Francisco: Jossey-Bass
  • Hattie. J. & Timperley, H. (2007). The Power of Feedback. Review of Educational Research 77, (1),  81–112