Free cookie consent management tool by TermsFeed
...

Textarbeit online und kollaborativ

von Roman Suter

Digital lehren auf die Schnelle - Folge 3: Online Texte lesen und bearbeiten mit Perusall

Mit Perusall setzen sich Ihre Studierenden online und kollaborativ aktiv mit Texten auseinander. In einer webbasierten Leseumgebung können die Studierenden Annotationen zu digitalen Textdokumenten anbringen, diese mit anderen teilen und diskutieren (Grundidee von «social annotation»). Die Studierenden können offene Fragen, Kommentare oder Antworten auf Leseaufträge direkt im Text platzieren und, im Sinne des Peerfeedback, auf die Eingaben ihrer Mitstudierenden reagieren.

Kurs einrichten

  • Konto und Kurs erstellen unter https://app.perusall.com/accounts/register
  • Texte hochladen: Über den Button «Documents» können Sie Ihre eigenen Texte hochladen. Um Ihre Texte im PDF-Format hochzuladen, klicken Sie oben rechts auf den grünen Button «+ Add» und laden Sie Ihre Texte als PDF von Ihrem Computer oder aus Ihrer Dropbox oder als Link hoch (das funktioniert auch per drag and drop). Je nach Umfang der Texte kann der Upload einige Minuten in Anspruch nehmen.
  • Leseaufträge erstellen: Klicken Sie auf den entsprechenden Text im Abschnitt «Documents» und wählen Sie den Button «Assign». Wählen Sie die zu bearbeitenden Seiten aus, setzen Sie eine Deadline für die Bearbeitung und schreiben Sie einen Arbeitsauftrag, klicken Sie dann auf «Save changes».
  • Weisen Sie Ihre Studierenden an, sich auf https://app.perusall.com/accounts/register ein eigenes Perusall-Account zu erstellen und teilen Sie Ihnen den Zugangscode zur Perusall-Umgebung mit (diesen finden Sie unter «Get Started», Punkt 1).
  • Unter «Assignments» können Sie sich mit «All comments» oder mit «Confusion report» die geschriebenen Kommentare anzeigen lassen.

Mögliche Einsatzszenarien

  • Diskussion von Kernaussagen: Der/die Dozierende formuliert Fragen zu zentralen Stellen im Text, welche direkt an einzelnen Textstellen platziert werden. Die Studierenden haben die Aufgabe, diese Fragen einzeln oder in Gruppen zu beantworten. Diese Antworten bilden die Grundlage für die weitere Diskussion im Plenum (Präsenz oder online).
  • Verknüpfung von Selbst- und Kontaktstudium: In einer Veranstaltung mit Flipped Classroom lesen die Studierenden einen Text und annotieren offen gebliebene Fragen direkt im Text. Die/der Dozierende sammelt die offenen Fragen, clustert sie und geht zu Beginn der Präsenzphase darauf ein.
  • Kategorienbasierte Analyse: Die Studierenden erhalten ein Set von Kategorien, welche Sie als Gruppe unterschiedlichen Textstellen zuordnen sollen.

Support

Für Supportanfragen zum Perusall-Tool melden Sie sich bei: roman.suter@zuw.unibe.ch